
ABOUT US
Wir sind ein Kirchen-Start-Up am Zürichsee.
Wir träumen von einer modernen, attraktiven und gesellschaftlich relevanten Kirche zwischen Rapperswil und Zürich.
Wir sind überzeugt, dass der christliche Glaube Antworten geben kann, die unser Leben wertvoll prägen.
In unseren Celebrations (Gottesdiensten) erwarten dich inspirierende Musik und lebensnahe Messages, die im Dialog mit heutigen Fragen, Zweifeln und Einwänden stehen. Anders gesagt: skeptics are welcome.
Neben unseren Gottesdiensten möchten wir uns als Kirche aktiv gesellschaftlich investieren. Wir unterstützen und lancieren Projekte, die unserem Kernwert “wertvoll” ein öffentliches Gesicht geben.

OUR TEAM
Mathis Sieber
Mathis ist leitender Pastor vom precious. Er hat Theologie in Basel studiert und hat nach dem MTh im Bereich der alttestamentlichen Wissenschaft weitergeforscht und publiziert. Seine erste Leidenschaft gehört aber der Praxis: Ein christlicher Glaube, der bewegt.
Fiona Huder
Fiona ist für den Kids- und Teeniebereich sowie die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Sie verfügt über eine kaufmännische Ausbildung und hat Sozialpädagogik studiert. Ihr Herz schlägt für eine authentische Kirche, in der Beziehung GROSS geschrieben wird.
Silke Sieber
Silke hat Theologie in Heidelberg und Basel studiert. Sie träumt von einer Kirche, die positiv in die Gesellschaft hineinwirkt, so dass Menschen Kirche wertvoll und begeisterend erleben.
Joel Muhl
Joel engagiert sich ehrenamtlich im precious. Die Musik liegt ihm im Blut und er liebt es, wenn Menschen Gott immer wieder neu erleben. Er setzt sich für eine gesellschaftsrelevante Kirche ein, die am Puls der Zeit bleibt.

CONNECTION
Als Kirche gehören wir zur Bewegung der Freien Evangelischen Gemeinden in der Schweiz und schliessen uns zusammen mit vielen Landes- und Freikirchen den Grundsätzen der evangelischen Allianz an. Rechtlich gesehen sind wir als eingetragener Verein organisiert. Ideell unterscheidet uns von der Landeskirche, dass wir laizistisch organisiert sind (d.h. Trennung von Religion/Kirche und Staat). Zudem finanzieren wir uns nicht über Steuern, sondern mittels freiwilligen Beiträgen.
Unser Kirchen-Start-Up unterstützt zudem den gemeinnützigen Verein “fürenand”. Der “fürenand” wurde von Personen aus unserem Kirchen-Start-Up gegründet mit dem Ziel Familien in akuten Notsituationen zu unterstützen. Alle Infos dazu findest du auf der Homepage des Vereins.